Schwäbische Klassiker 2: Gaisburger Marsch

Gaisburger Marsch Rezept

Nachdem ich euch vor einiger Zeit Kässpätzle vorgestellt habe, gibt es heute wieder ein typisches Spätzlerezept – den Gaisburger Marsch. Die schwäbische Suppe ist tatsächlich ebenfalls ein absoluter Klassiker und war sogar mal Thema bei „Wer wird Millionär“!
Gerade jetzt in den kalten Wintertagen ist es ein perfektes, wenn auch nicht gerade leichtes Essen. Die leckere Brühe wärmt wunderbar und die Spätzle sind eine perfekte Suppeneinlage. Damit wäre der Gaisburger eigentlich auch schon erklärt. Es handelt sich dabei um eine klare Brühe aus Gemüse und Suppenfleisch mit Kartoffeln, Spätzle und Schmelzzwiebeln.

Die Zutaten für den Gaisburger Marsch

Suppenfleisch
Karotten
Sellerie
Lauch
1 Zwiebel
Petersilie
Salz, Pfeffer, ggf. Brühe

Spätzle
gewürfelte Zwiebel

Die Zubereitung

Für den Gaisburger Marsch stellt man zunächst die Brühe her, damit diese schön durchziehen kann. Dazu wird das Gemüse in nicht allzu kleine Würfel geschnitten. Anschließend wird das Suppenfleisch in Öl scharf angebraten, das Gemüse (ohne Kartoffeln) kommt nach wenigen Minuten hinzu. Nun löscht man das Ganze nur noch mit Wasser ab und fügt Pfeffer und Salz hinzu. Wer mag, kann den Geschmack noch mit Instant-Brühe aufpeppen. Die Kartoffeln werden geschält, geviertelt und der Suppe hinzugefügt. Das Ganze darf nun bei niedriger Hitze ziehen.

Das Rezept für die Spätzle habe ich euch oben in der Zutaten-Liste verlinkt. Wichtig ist hierbei jedoch, die Spätzle nach dem Kochen für wenige Sekunden in eine Schüssel mit kaltem Wasser zu geben, damit diese anschließend nicht kleben. Außerdem empfehle ich für dieses Rezept einen etwas dünnflüssigeren Teig. So lassen sich anschließend Knöpfle herstellen. Die passen besser zu Gaisburger Marsch.
Zum Schluss werden Zwiebel in Butter gebraten, die Mischung kommt in die Suppe und rundet den Geschmack ab.
Bei uns zuhause kommt noch ein Schuss Essig hinzu, das gibt der Suppe den letzten Schliff!

Lasst es euch schmecken!

Schreibe einen Kommentar