• Home
  • /
  • Home
  • /
  • Kinderflohmarkt: wir waren shoppen!

Kinderflohmarkt: wir waren shoppen!

Shoppen auf dem Kinderflohmarkt

Einmal im Monat heisst es früh aufstehen, stöbern, handeln und feilschen was das Zeug hält. Ihr ahnt es – wir gehen ab und an auf einen Kinderflohmarkt! Der Krewelshof in Lohmar bei Köln veranstaltet schon seit Jahren einen der beliebtesten Flohmärkte in der Region und lockt jeden Monat Unmengen an kaufwilligen Eltern und Großeltern an. Das mit den Unmengen ist in diesem Fall wirklich keine Floskel. Ab dem späten Vormittag wird es dort so voll, dass sich lange Schlangen an der Einfahrt bilden und Parkeinweiser der Verkehr regeln müssen.

Glücklicherweise ist unser Bubele ein absolutes early Bird. In diesem Fall lohnt es sich mal, dass er oft schon morgens um 5 hellwach durchs Zimmer piepst!
So sind wir also nun wieder einmal zeitig aus dem Bett gehüpft, um uns mit Joschis Tante Caro und seiner Oma am Krewelshof zu treffen. Ehrlich gesagt liebe ich es, sonntags so früh das Haus zu verlassen und mit viel frischer Luft und etwas Outdoor-Shopping in den Tag zu starten. Komischerweise ist das unter der Woche meist nicht der Fall, muss wohl am Shoppen liegen :).

An sich bin ich ja kein großer Flohmarkt-Fan. Ich habe meist keine Lust, mich durch die Berge an Klamotten zu wühlen, nur um dann den 10. H&M Body in den Händen zu halten. Auf diesem Kinderflohmarkt aber kann man durchaus auch das ein oder andere besondere Stück ergattern. So mancher Stand ist liebevoll gestaltet und gut überschaubar nach Größen sortiert. Selbst DaWanda-Händler sind vor Ort und neben Kleidung findet man auch immer bergeweise schöne Bücher und Spielsachen. Gerade hier muss ja nicht immer alles neu sein. Die kleinen Mäuse können oft nur für kurze Zeit damit spielen, warum also nicht anschließend an das nächste Kind weitergeben?

Kinderflohmarkt Spielsachen

Wir füllen die Spielekiste: unsere Ausbeute vom Kinderflohmarkt

Gerade jetzt vor Weihnachten haben einige Verkäufer Platz im Kinderzimmer geschaffen und diverses Spielzeug verkauft. Wir sind also mit großen Augen von Stand zu Stand gehüpft und haben unsere Taschen ordentlich gefüllt.

Hier mal ein kleiner Einblick in unsere Einkaufstüte

Bücher
Meine ersten Gutenacht-Geschichten
Weihnachtsgeschichten für Kinder
Erste Kuscheltier-Geschichten

GIU Kochen für Babies – das erste Jahr
GIU Kochen für Babies

Puzzle und Bauklötze
Kuscheltiere Puzzle 10 Teile
Maxi-Steckpuzzle aus Holz
Zoolimo Maxi Bausteine

Kleidung
gefüttertes Pucksäckchen

Insgesamt haben wir hierfür etwa 30 Euro ausgegeben. Unser Ausflug auf den Kinderflohmarkt hat sich also rundum gelohnt. Falls ihr so kurz vor Weihnachten also auch mal lostigern wollt nur zu, es lohnt sich allemal!

Schreibe einen Kommentar