Kennt ihr auch diese kleinen Momente im Leben, die man eigentlich gerne festhalten möchte, aber es dann doch vergisst? Meist sind es nicht die großen Feste, Urlaube oder Events – vielmehr sind es diese Minisekündchen im Leben, die einem besonders im Gedächtnis bleiben oder besser gesagt, die man gerne in Erinnerung behalten würde, aber doch schnell wieder vergisst. Das erste Lachen des Babies zum Beispiel.
Ich kann mich noch gut an Bubeles erstes Lächeln erinnern. Nach einer wieder mal sehr anstrengenden Nacht ohne Schlaf, hat Chris den Kleinen für 2 Stündchen mit ins Wohnzimmer genommen, damit ich etwas Schlaf nachholen konnte. Die beiden haben mich später gemeinsam geweckt und wir haben Joschi zu mir ins Bett gelegt, damit ich ihn stillen kann. Und da ist es passiert – ein freudiges Grinsen über das ganze Gesicht. In diesem Moment war alles vergessen, die durchgehend schlaflosen Nächte, die Augenringe bis zu den Kniekehlen, der gefühlte Tinnitus im Ohr vom vielen Schreien. Es gab nur noch dieses glücklich lächelnde Baby für mich.
In den letzten Monaten gab es viele dieser Momente, aber meist hatte man leider so spontan nicht mal das Handy zur Hand oder das Ganze war so schnell vorbei, dass man kein Bild hätte machen können.
Schon in der Schwangerschaft war ich daher auf der Suche nach einer Möglichkeit, diese einzigartigen Momente festzuhalten. Ich bin daher lange vor der Entbindung in den Buchladen gestiefelt. Dort habe ich schließlich zwischen all den vielen Bilderalben die „Geschichte deines Lebens“ entdeckt, ein zauberhaftes und wirklich schönes Kinderalbum.
Das Kinderalbum ist eigentlich ein Buch und gliedert sich in die ersten 18 Lebensjahre. Es bietet die Möglichkeit, die jeweiligen Highlights und Besonderheiten der einzelnen Jahre einzutragen. Dabei lässt es viel Spielraum für Gestaltung – sei es mit Bild, Text oder Basteleien. Für mich ist es ist einfach eine perfekte Mischung aus Erinnerungsbox und Fotoalbum.
Das Kinderalbum wirft einen Blick auf die Schwangerschaft (u.a. wie haben Verwandte reagiert, Lieblingsnamen-Shortlist, ab zur Inspektion -Mädchen oder Junge, Zeit des Kennenlernens), beleuchtet die Baby- und Kleinkindjahre (u.a. die ersten Tage zuhause, unterwegs mit dir, 1. Geburtstag, hier warst du tagsüber – Kita, in diesem Jahr das erste Mal getan) und plaudert aus dem Teenie-Nähkästchen (u.a. erste Parties, erster Schwarm, Schullandheim, Führerschein). Vor allem in den späteren Jahren lässt das Buch viel Spielraum für eigene Ideen.
Besonders schön finde ich die Möglichkeit, jeweils am Ende des Jahres einen Brief hinzufügen zu können. So kann man noch einmal auf das vergangene Jahr zurückblicken, die Erinnerungen noch mal Revue passieren lassen und ganz persönliche Worte an seinen kleinen Schatz verfassen.
Die ganze Familie verewigt sich in unserem Kinderalbum
Wir füllen aktuell die ersten Seiten aus und werden das Buch dann an die Familie weitergeben, damit auch Oma und Opa ihre Gedanken eintragen können. Am Ende, also in frühestens 18 Jahren, möchten wir es dann dem Bubele feierlich überreichen. Wer weiß, vielleicht warten wir auch, bis er selbst einmal Vater wird? Ich denke es wird für beide Seiten ein sehr emotionales Geschenk sein, sind doch am Ende so viele intime und besondere Erinnerungen unserer Familie darin gesammelt wie ein kleiner Schatz. Ich alte Heulsuse werde sicher das ein oder andere Tränchen verdrücken.
Insgesamt ist das Hardcover-Kinderalbum sehr hochwertig verarbeitet. Das Papier lässt sich problemlos mit sämtlichen Stiften beschriften ohne durchzudrücken. Ebenso ist eine dünne Kordel zum Verschließen angebracht, was das Ganze noch mal aufwertet.
Von uns gibt es auf jeden Fall einen Daumen hoch und eine klare Kaufempfehlung, sei es für sich selbst oder als Geschenk an werdende Eltern. Wir freuen uns schon wie Bolle, wenn wir in 18 Jahren das erste Mal darin blättern werden und wünschen unserem Bubele von Herzen, dass sein ganz persönliches Kinderalbum nur mit schönen und glücklichen Erinnerungen gefühlt sein wird.
Alles Liebe!