Der Avent Babynahrungszubereiter – ein Fazit

Der Avent Babynahrungszubereiter Set

Nun ist es schon Dienstag, dabei wollte ich ja gestern den Bericht zum Avent Babynahrungszubereiter  online stellen. Schande über mein Haupt – eine Motivtorte für Janosch´s Opa, bzw. der fiese Fondant kam mir dazwischen und hat mir kurze Nächte beschert :).  Die Torte ist nun aber verputzt und es kann nun endlich an den Artikel gehen!

Seit einigen Wochen kochen wir Janosch´s Brei ja nun im Avent Babynahrungszubereiter und es landet mittlerweile allerlei Gemüse, Fleisch und Obst im Allrounder-Aufsatz. Es ist schon eine besondere Erfahrung, dem Kleinen das erste Mal Lebensmittel mit Geschmack anzubieten. Janosch macht seine erste Erfahrungen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und zeigt uns auch sehr deutlich, was er mag und was nicht. Blaubeere mit Apfel und Kürbis tummeln sich ganz vorne in den Top 10, auf Erbsen hingegen kann er gut und gerne verzichten und verzieht immer herrlich das Gesicht, wenn man ihm doch irgendwie den Erbsenbrei unterjubeln möchte.

Insgesamt sind wir also auf dem besten Weg zu richtigem Essen (ein schwäbisches Bubele braucht ja eigentlich eh nur Spätzle : ) )
Wir nutzen den Avent Babynahrungszubereiter einmal die Woche und kochen dann für die ganze Woche vor. Insgesamt klappt alles wirklich gut,  es haben sich jedoch mittlerweile schon Stärken und Schwächen am Gerät herauskristallisiert, auf die ich heute einmal näher eingehen möchte. Vielleicht hilft es euch ja weiter, falls ihr ebenfalls über eine Anschaffung nachdenkt.

Funktionen Dampfgaren und Pürieren

Avent Babynahrungszubereiter Garer

Oben der Garer, unten die Messer

An sich ist die Funktionsweise schnell erklärt. Das Gerät kann Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch dampfgaren und anschließend fein pürieren. Dazu fügt man die Zutaten klein geschnitten (etwa 1 cm) in den Babynahrungszubereiter, fügt die benötigte Wassermenge im Wasserbehälter hinzu und stellt dann die nötige Zeit ein.
Die Wassermenge wird dabei der Garzeit angepasst. Ist der Garprozess beendet, ertönt ein kurzes Signal und das Gerät schaltet sich ab. Anschließend dreht man den Babynahrungszubereiter einfach um und stellt ihn wieder auf das Gehäuse.
Mit der Pürierfunktion lässt sich nun nach Wunsch sehr fein pürieren. Hierzu hält man einfach den Knopf so lange gedrückt, bis man mit dem Brei zufrieden ist. Bei Gemüse wie Kartoffel oder Kürbis muss eventuell Wasser hinzugefügt werden, da es sonst eher zu Stampf als zu Brei wird.

Die Vorteile beim Avent Babynahrungszubereiter

Avent Babynahrungszubereiter - Regler

Regler für die Garzeit, Knopf zum Pürieren

Insgesamt macht das Gerät was es soll, so weit so gut. Dampfgaren sowie pürieren klappt wirklich tadellos und der Brei wird sehr fein. In der Anleitung werden die Garzeiten aufgelistet und wir hatten noch nie ein Gemüse oder Obst, das am Ende noch nicht gar war. Außerdem wird der Geschmack sehr gut erhalten und der entstandene Brei schmeckt sehr intensiv.
Durch das Dampfgaren werden die Vitamine gut erhalten und so punktet der Brei nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch seine Nährwerte.
Der Babynahrungszubereiter verfügt auch über eine Auftaufunktion. Diese habe ich jedoch noch nicht getestet, da ich immer gleich in die Avent Becher umfülle und diese dann bei Bedarf in der Mikrowelle auftaue.

Bitte einmal überarbeiten!

Avent Babynahrungszubereiter Störquellen

Kleine Löcher laufen mit Wasser voll

Die Funktionen des Geräts haben mich bisher überzeugt, die Qualität des Endprodukts stimmt und ich nutze den Babynahrungszubereiter an sich gerne.

Er hat aber auch ein paar „Macken“, die mich doch ziemlich stören und die ich vor allem bei dem recht hohen Preis nicht akzeptabel finde.

Avent Babynahrungszubereiter Wassertank

Der Wassertank ist fester Bestandteil der Basisstation

Sehr unzufrieden bin ich mit der Reinigung des Geräts. Der Behälter sowie auch der Deckel hat kleine Öffnungen, die sicher ihre Funktion haben, aber leider auch mit Wasser volllaufen. Es sammelt sich zB Spülwasser in diesem Loch und ist nur schwer wieder loszuwerden. Da ich aber den nächsten Brei nicht mit einer extra Note Spüli kochen möchte, muss ich die Löcher zig Mal ausspülen.

Noch unglücklicher ist die Reinigung des Wasserbehälters, der in das Basisgerät integriert ist und sich nicht entnehmen lässt. Möchte ich also den Wassertank reinigen, muss ich das ganze Gerät unter Wasser halten. Die Kabel baumeln dabei am Gerät und man kann nur hoffen, dass der Stecker trocken bleibt. An die Heizplatte kommt man erst gar nicht ran, da das Wasser in eine kleine Öffnung gefüllt wird. Diese lässt sich aber nicht öffnen. Durch den Dampf werden Bakterien ja abgetötet, trotzdem würde ich ganz gerne ab und an mal einen Blick auf den Grund des Wasserbehälters werfen können.

Seit ich das Gerät in Gebrauch habe, hat es sich auch stark verfärbt. Der Mix an orangenen, grünen und blauen Lebensmitteln hat nun einen schönen Grau in Grau ergeben und auch noch so kräftiges Schrubben will hier einfach nicht helfen.

Leider läuft mir das Gerät beim Garen mit Höchstmenge an Wasser auch regelmäßig am Wassertank aus. Es sammelt sich auch gerne mal irgendwo Wasser aus dem Dampfprozess und sammelt sich dann ungeniert auf der Arbeitsplatte. Das ist besonders ärgerlich, wenn man diverse Beeren im Garer hat und das ausgetretene Wasser dann die Holzarbeitsplatte rot verfärbt.

Mein Fazit zum Avent Babynahrungszubereiter

Der Avent Babynahrungszubereiter ist insgesamt ein gutes Gerät und erleichtert mir auf jeden Fall das Einkochen. Missen möchte ich ihn daher auf jeden Fall nicht mehr. Trotzdem sollte bei dem stattlichen Preis eine einfache und gründliche Reinigung möglich sein.
Sodele, das war mein Senf dazu. Welche Erfahrung habt ihr mit dem Gerät gemacht? Seid ihr zufrieden damit und würdet ihr es ebenfalls weiterempfehlen?

Alles Liebe und viel Spaß beim Einkochen!

Schreibe einen Kommentar